MINT-Projektunterricht "Zucker"
- admin725331
- 26. Juni
- 1 Min. Lesezeit
MINT-Projekt 2025: Zucker und Cola – eine interdisziplinäre Entdeckungsreise
Im Schuljahr 2025 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines fächerübergreifenden MINT-Projekts mit dem spannenden Thema Zucker und Cola. Dabei wurden naturwissenschaftliche, technische und kreative Aspekte miteinander verknüpft.
Im Fach Chemie wurde Cola auf 80 °C erhitzt und so reduziert, dass am Ende nur der Zuckerrückstand übrig blieb. Dieser wurde anschließend für eine Chromatografie verwendet, mit der die enthaltenen Farbstoffe sichtbar gemacht und analysiert werden konnten.
Im Biologieunterricht stand das Thema Kristallbildung im Fokus. Die SchülerInnen und Schüler züchteten eigene Kristalle, färbten diese ein und beobachteten ihr Wachstum über mehrere Tage hinweg. Zusätzlich absolvierten sie den Mikroskopführerschein.
Dabei untersuchten sie unter anderem selbst gezüchtete Bakterienkulturen, die mit Zucker vermehrt wurden, sowie Unterschiede zwischen Zucker- und Salzkristallen. Auch andere Substanzen konnten mikroskopisch untersucht und verglichen werden.
Ein kreativer Impuls erfolgte im Technik- und Designunterricht, wo eine Cola-Lithografie entstand. Dabei wurde mithilfe der in Cola enthaltenen Phosphorsäure eine mit Aluminiumfolie überzogene Platte geätzt, um ein Bild sichtbar zu machen – eine künstlerisch-chemische Technik mit beeindruckenden Ergebnissen.
In Ernährung und Haushalt sowie im Mathematikunterricht wurden die verschiedenen Zuckerarten (Einfach- und Mehrfachzucker) thematisiert. Es wurde untersucht, wie viel Zucker in alltäglichen Lebensmitteln enthalten ist und wie diese Mengen im Verhältnis zum tatsächlichen Tagesbedarf stehen. Dies bot spannende mathematische Berechnungen und Erkenntnisse zum bewussten Umgang mit Zucker im Alltag.
Das Projekt verband naturwissenschaftliches Arbeiten mit gestalterischer Kreativität und förderte sowohl das analytische Denken als auch die praktische Anwendung von Wissen in unterschiedlichen Fachbereichen.
Chemie: Christian Linhart
Biologie: Viktoria Scheucher, Kathrin Kollau
Mathematik: Christian Linhart, Martina Schindler
Ernährung und Haushalt: Tobias Kuen
Technik und Design: Christina Starzer