KI-Theaterstück „White Zone“
Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Privat- und Berufsleben
Kontrolliert die KI in Zukunft unser Leben? Gibt es Ethik, Moral und Menschlichkeit im KI-Zeitalter? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Jugendtheater „White Zone“. Im Mittelpunkt stehen zwei Akteurinnen, deren Wohlbefinden mittels intelligenter Uhren komplett von der Künstlichen Intelligenz gelenkt wird. Nach außen hin scheint es für die zwei Frauen die perfekte Welt zu sein. Aber sie beide führen heimlich analoge Tagebücher, die Aufschluss über ihre wahren Gedanken und Gefühle in dieser neuen KI-Welt geben. Das Theaterstück macht auf die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz aufmerksam, die zukünftig fixer Bestandteil unser Berufs- und Privatlebens sein wird. Es wird aber auch ersichtlich, dass im KI-Zeitalter Moral, Ethik und Menschlichkeit Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft sein müssen. Das Interesse der Schüler:innen und die anschließende Diskussion mit den Akteur:innen bestätigte: Der Bedarf an einer kritischen Auseinandersetzung mit der KI ist definitiv gegeben.
AK YOUNG Jugendtheater
Die Jugendmarke AK YOUNG bringt auf Initiative von AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzenden Markus Wieser Jugendtheater & Kabarett in die niederösterreichischen Schulen. Ob Gesundheit, Cyber-Mobbing, Künstliche Intelligenz, Umgang mit Gewalt und sozialen Medien oder Berufsorientierung – die Themen sind vielfältig und pädagogisch wertvoll aufbereitet. Das Angebot ist für Jugendliche ab der 7. Schulstufe geeignet und kostenlos.
BU: AK YOUNG Jugendtheater zum Thema „Künstliche Intelligenz" für die Schüler:innen der Mittelschule Gramatneusiedl
Fotorechte: AK Niederösterreich, Günter Kastner